Vintage-Schmuck
Allgemeine Geschäftsbedingungen kneaup vintage jewellery
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kneaup
Disclaimer: Kneaup verwendet nur Teile eines (alten) Designerstücks und hat ansonsten nichts mit einer Marke zu tun, deren Knöpfe es sind. Man kauft ein Schmuckstück bei Kneaup und es gibt keine weitere Verbindung zu einer Designermarke.
Artikel 1 Anwendbarkeit
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Produkte/Angebote von Kneaup und für alle mit Kneaup abgeschlossenen Verträge, soweit die Parteien nicht ausdrücklich und schriftlich von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichen.
1.2 Verweist der Kunde auf seine Geschäftsbedingungen, so gelten diese nicht, es sei denn, Kneaup hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
1.3. Von den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nur dann abgewichen werden, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde; in diesem Fall bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in vollem Umfang in Kraft.
1.4 Kunde ist jeder Besucher von kneaup.nl oder der anderen Plattformen, auf denen Kneaup tätig ist, oder jede natürliche oder juristische Person, die mit Kneaup in einer vertraglichen Beziehung irgendeiner Art steht oder stehen wird.
1.5 Kneaup behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu ergänzen.
1.6 Die Annahme eines Angebots oder die Erteilung eines Auftrags bedeutet, dass der Kunde die Anwendbarkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Mit der Bestätigung seiner Bestellung akzeptiert der Kunde die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat. Einwände gegen diese Bedingungen sollten im Voraus schriftlich/per bestätigter E-Mail mitgeteilt werden.
Mit der Nutzung der Kneaup-Internetseite und/oder der Aufgabe einer Bestellung akzeptiert der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle anderen Rechte und Pflichten, die auf der Internetseite angegeben sind.
1.7 Kneaup ist berechtigt, sich bei der Durchführung eines Vertrages mit dem Kunden der Hilfe von Vermittlern und anderen Dritten zu bedienen. Auch in diesem Fall gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in vollem Umfang.
Artikel 2: Angebote/Vereinbarungen
2.1 Alle Angebote von Kneaup sind freibleibend und nur solange der Vorrat reicht.
2.2 Kneaup behält sich ausdrücklich das Recht vor, Preise zu ändern.
2.3 Ein Vertrag kommt mit der Zusendung einer Bestätigung durch Kneaup an den Kunden zustande.
2.4 Mündliche, telefonische oder per E-Mail gemachte Angaben, Abbildungen, Ankündigungen, Erklärungen usw. zu allen Angeboten und den wesentlichen Merkmalen der Produkte werden so genau wie möglich wiedergegeben oder gemacht. Abweichungen können grundsätzlich kein Grund für eine Entschädigung sein. Die Kettenglieder können sich hinsichtlich des Verschlusses unterscheiden.
2.5 Mündliche Angebote oder Zusagen binden Kneaup nicht, es sei denn, sie werden von Kneaup innerhalb von 8 Tagen schriftlich bestätigt.
2.6 Änderungen an bereits erteilten Aufträgen können dazu führen, dass ein vereinbarter Liefertermin überschritten wird. Kneaup kann dafür nicht haftbar gemacht werden.
2.8 Änderungen des bereits erteilten Auftrags können dazu führen, dass ein zuvor gegenüber dem Kunden verstärktes Kombiangebot hinfällig wird. Kneaup wird dem Kunden dann ein neues Angebot für den neuen Auftrag unterbreiten.
Artikel 3 Preise und Zahlungen
3.1 Alle von Kneaup genannten Preise verstehen sich in Euro, einschließlich Umsatzsteuer und ausschließlich Versandkosten, soweit nicht anders angegeben oder schriftlich vereinbart.
3.2 Die Höhe der Versandkosten ist auf den Plattformen und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kneaup angegeben. Für bestimmte Länder und Zahlungsarten gelten weitere Bedingungen hinsichtlich der Liefermethode und der damit verbundenen Kosten.
3.3 Sonderangebote sind nur für die auf der Internetseite oder anderen Plattformen zu diesem Sonderangebot angegebene Gültigkeitsdauer gültig.
3.4 Kneaup ist nicht an seine Angebote gebunden, wenn der Kunde nach den Maßstäben der Angemessenheit und Billigkeit und den allgemein anerkannten Auffassungen hätte erkennen müssen, dass das Angebot oder ein Teil davon einen offensichtlichen Irrtum oder Schreibfehler enthält.3.5 Angebote gelten nicht automatisch für Nachbestellungen oder Rücksendungen.
3.6 Die Zahlungen erfolgen durch Überweisung an NL 93 RABO 0361 1831 19 . Sobald dies geschehen ist, wird die Bestellung ausgelöst.
Artikel 4 Lieferung
4.1 Kneaup verkauft nur ab Lager. Das bedeutet, dass keine Vorbestellungen möglich sind und nur eine begrenzte Anzahl von Exemplaren verfügbar ist. Die Bestellungen werden so schnell wie möglich ausgeliefert:
- Bei Zahlung per Vorkasse versenden wir die bestellten Artikel in der Regel innerhalb von drei Werktagen nach Zahlungseingang.
Die angegebenen Lieferzeiten sind Richtwerte und stellen niemals eine Frist dar. Die Überschreitung einer Lieferfrist gibt dem Kunden keinen Anspruch auf Schadenersatz oder das Recht, den Auftrag zu stornieren oder den Vertrag aufzulösen, es sei denn, die Überschreitung der Lieferfrist ist so groß (mehr als 30 Tage), dass dem Kunden die Aufrechterhaltung des Vertrags nicht zugemutet werden kann. In diesem Fall ist der Kunde berechtigt, die Bestellung zu stornieren oder den Vertrag im erforderlichen Umfang aufzulösen. Bereits gezahlte Beträge werden zurückerstattet.
4.2 Wenn ein Produkt, das vorübergehend nicht auf Lager ist, vom Kunden bestellt wird, wird angegeben, wann das Produkt wieder verfügbar sein wird. Verzögerungen werden dem Kunden per E-Mail oder telefonisch mitgeteilt.
4.3 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden bei Vertragsabschluss angegebene Adresse.
4.4 Der Kunde hat das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen, wenn die Lieferfrist 30 Tage überschreitet.
Artikel 5 Eigentumsvorbehalt
5.1 Das Eigentum an den Produkten geht erst dann über, wenn der Kunde alle Verbindlichkeiten gegenüber Kneaup aus einem Vertrag beglichen hat. Die Gefahr für die Produkte geht bereits mit der Übergabe der Produkte durch Kneaup an den Transporteur über. Rücksendungen an Kneaup gehen zu Lasten des Kunden und müssen abgestempelt und mit einer schriftlichen Begründung versehen sein.
Artikel 6 Umtausch und Rücktrittsrecht
6.1 Beim Kauf von Produkten hat der Kunde die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach dem Eingang der Ware beim Kunden oder bei einem zuvor vom Kunden benannten und Kneaup bekannt gegebenen Vertreter. Eine Ausnahme gilt für speziell für den Kunden zusammengestellte Produkte. Sobald diese Produkte in Produktion sind, ist eine Auflösung nicht mehr möglich. Das liegt daran, dass Sonderanfertigungen nicht an andere Kunden verkauft werden können.
6.2 Während der Bedenkzeit wird der Kunde das Produkt und seine Verpackung mit Sorgfalt behandeln. Er darf das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder benutzen, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und im Originalzustand und in der Originalverpackung an Kneaup zurückzusenden, und zwar nach Maßgabe der von Kneaup erteilten angemessenen und eindeutigen Anweisungen.
6.3 Will der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so hat er dies innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware Kneaup mitzuteilen. Die Benachrichtigung durch den Kunden sollte per E-Mail oder Direktnachricht erfolgen. Nachdem der Kunde seinen Wunsch geäußert hat, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss er das Produkt innerhalb dieser 14 Tage zurücksenden. Der Kunde hat den Nachweis zu führen, dass die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgesandt wurde, z.B. durch einen Nachweis über die Absendung.
6.4 Hat der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen seinen Wunsch nach Ausübung des Widerrufsrechts nicht geäußert oder die Ware nicht an Kneaup zurückgesandt, so ist der Verkauf eine Tatsache.
6.5 Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er die Kosten der Rücksendung zu tragen.
6.6 Hat der Kunde einen Betrag gezahlt, wird Kneaup diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf zurückerstatten. Voraussetzung ist jedoch, dass die Ware bereits bei Kneaup eingegangen ist.
Artikel 7 Gewährleistung und Haftung
7.1 Kneaup gewährt auf Kaufgegenstände eine zweimonatige Garantie. Diese Garantie gilt nicht bei normalem Verschleiß und in folgenden Fällen: unsachgemäße Verwendung, Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit, Verwendung von Parfüm oder anderen Stoffen/Materialien, die das Produkt beeinträchtigen können, Wasserschäden, Einfrieren und Verschmutzung.
Die Anwendbarkeit der Garantie liegt im Ermessen von Kneaup.
7.2 Kneaup ist dem Kunden oder Dritten gegenüber niemals schadenersatzpflichtig, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens Kneaup vor. Kneaup haftet in keinem Fall für Folge- oder Handelsverluste, indirekte Schäden und entgangenen Gewinn oder Umsatz.
7.3 Wenn Kneaup, aus welchem Grund auch immer, verpflichtet ist, einen Schaden zu ersetzen, darf die Entschädigung niemals einen Betrag übersteigen, der dem Rechnungswert des Produkts oder der Dienstleistung entspricht, die den Schaden verursacht hat.
7.5 Die Artikel sind nicht für den Gebrauch durch oder für Kinder, Säuglinge oder andere pflegebedürftige/ hilflose Personen geeignet, sofern nicht anders angegeben.
7.6 Der Kunde ist für die Allergietests der verwendeten Materialien verantwortlich. Der Schmuck wird unter anderem aus Silber (Sterling 925), Gold, Mischmetall, Messing und Edelstahl hergestellt. Vor dem Tragen kann man es auf der Haut testen, um zu sehen, ob sie darauf reagiert. Im Falle einer Allergie kann ein Artikel immer zurückgeschickt werden, aber Kneaup ist niemals haftbar und verantwortlich für eine (allergische) Reaktion, egal welcher Art.
Artikel 8 Höhere Gewalt
8.1 Im Falle höherer Gewalt ist Kneaup nicht verpflichtet, seine Verpflichtungen gegenüber dem Kunden zu erfüllen, oder die Verpflichtung wird für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt.
8.2 Unter höherer Gewalt ist jeder Umstand zu verstehen, auf den der Auftragnehmer keinen Einfluss hat und der ihn ganz oder teilweise daran hindert, seinen Verpflichtungen gegenüber dem Auftraggeber nachzukommen. Zu diesen Umständen gehören u. a. Streiks, Feuer, Betriebsstörungen, Energieausfälle, Nicht- oder Spätlieferungen von Zulieferern oder anderen eingeschalteten Dritten sowie das Fehlen einer behördlichen Genehmigung. Als höhere Gewalt gilt auch der Ausfall eines (Telekommunikations-)Netzes oder einer Verbindung oder der verwendeten Kommunikationssysteme und/oder die Nichtverfügbarkeit der Internetseite zu irgendeinem Zeitpunkt.
Artikel 9 Geistiges Eigentum
9.1 Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass alle geistigen Eigentumsrechte an den dargestellten Informationen, Bildern, Mitteilungen oder anderen Ausdrücken, die sich auf die Produkte und/oder die Internetseite beziehen, Kneaup, seinen Lieferanten oder anderen Rechtsinhabern gehören.
9.2 Unter geistigen Eigentumsrechten sind Patent-, Urheber-, Marken-, Muster- und Modellrechte und/oder andere (geistige Eigentums-)Rechte zu verstehen, einschließlich patentierbarer oder nicht patentierbarer technischer und/oder kommerzieller Kenntnisse, Methoden und Konzepte.
9.3 Dem Kunden ist es untersagt, die in diesem Artikel beschriebenen geistigen Eigentumsrechte ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Kneaup, seinen Lieferanten oder anderen Berechtigten zu nutzen, einschließlich der Vornahme von Änderungen, es sei denn, es handelt sich um eine rein private Nutzung im Zusammenhang mit dem Produkt selbst.
Artikel 10 Personenbezogene Daten
10.1 Die vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten werden von Kneaup vertraulich behandelt und für die folgenden Zwecke verwendet:
- Bearbeitung der Bestellung, Bezahlung und Zustellung an die richtige Lieferadresse;
- Förderung der Benutzerfreundlichkeit der Website;
- Wir können Ihnen (personalisierte) Angebote und Werbeaktionen unterbreiten oder Sie mit für Sie relevanten Informationen oder Nachrichten versorgen.
10.2 Kneaup wird dabei die geltenden Datenschutzbestimmungen und -gesetze beachten.
10.3 Kneaup gibt Kundendaten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Sollte dies für einen vom Kunden erteilten Auftrag erforderlich sein, kann davon abgewichen werden.
Artikel 11 Anwendbares Recht und zuständiges Gericht
11.1 Auf alle Rechte, Verpflichtungen, Angebote, Aufträge und Verträge, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, sowie auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
11.2 Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechtsübereinkommens wird ausdrücklich ausgeschlossen.
11.3 Für alle Streitigkeiten zwischen den Parteien ist ausschließlich das zuständige Gericht in den Niederlanden zuständig.
Artikel 12 Sonstiges
12.1 Kneaup hat seinen Sitz in der Cereslaan 8, 5384 VT Heesch (dies ist KEINE Besuchs- oder Abholadresse) und ist bei der Handelskammer unter der Nummer 80629857 eingetragen. Die E-Mail Adresse lautet info@kneaup.nl.
12.2 Werden von Kneaup Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen für einen kürzeren oder längeren Zeitraum stillschweigend oder anderweitig zugelassen, so berührt dies nicht das Recht von Kneaup, weiterhin die unmittelbare und strikte Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verlangen. Der Kunde kann niemals Rechte geltend machen, die darauf beruhen, dass Kneaup diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachsichtig anwendet.